WP-Fach Latein
Latein ist eine indogermanische Sprache.
Latein hat eine große Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Europas.
Für manche Studiengänge sind Lateinkenntnisse erforderlich.
Wie die anderen WP-Fächer gehört Latein zur Hauptfächergruppe.
Es wird dreistündig unterrichtet und kann ab dem 6. Schuljahr belegt werden.
Sie gilt auch für die Oberstufe als zweite Fremdsprache.
Am Ende des zehnten Schuljahres erlangen die Schüler*innen das Kleine Latinum.
Ansprechpartner für das Fach Latein ist Michael Zygan.
Inhalte
Da es eine Sprache ist, die nicht mehr gesprochen wird,
steht die Grammatik im Vordergrund:
Konjugation von Verben, Deklination von Nomen,
Gerundium und der Satzbau, z.B. der ACI.
Darüber hinaus ist wie in allen anderen Fremdsprachen
das konsequente Vokabellernen wesentlich.
Voraussetzungen
Geeignet sind Schüler*innen, die
- Interesse an Sprachen haben,
- logisch denken,
- Ausdauer und Eigenständigkeit zeigen bei Wiederholung und Übung,
- konzentriert arbeiten und nicht so schnell aufgeben.

