Sport-Schule = Schwerpunktunterricht Sport

MSM – Sportschule NRW

Die MSM ist
Sportschule. Sport

Sie ist

  • Eliteschule des Sports
  • NRW-Schule Bochum
  • Partnerschule des Leistungssports

Diese Komponenten
zeichnen uns als
Sportschule aus
:

  • Sportklassen
  • Talentförderung
  • Schwerpunktunterricht Sport
  • Sportprüfungen
  • Spitzenförderung
  • Kooperation mit dem
  • Olympiastützpunkt Wattenscheid
  • Sport-Module
Patrick Rohde

Ansprechpartner
im Fachbereich Sport
ist Patrick Rohde.

Kontakt: patrick.rohde@msm-wat.nrw.schule

Schwerpunktunterricht Sport
Sport ist neben BILI, MINT und KLuG ein Schwerpunktunterricht an unserer Schule. Die Kinder, die diesem Scherpunktunterricht zugeordnet sind, werden in einer Klasse zusammengefasst, der Sportklasse.

Vor Eintritt in die Schule werden die interessierten Schüler*innen sportmotorisch getestet. Wer besteht, wird im Laufe seiner Laufbahn an der MSM intensiv im Bereich Sport gefördert.
Mit dem bestandenen Sport-Test und der Eingliederung in die Sportklasse sind die Schüler*innen Teil der NRW-Sportschule Bochum.

Die Sportklassen haben insgesamt fünf Stunden (Jahrgang 10: vier Stunden) Sport in der Woche. Neben der hauptverantwortlichen Sportlehrkraft ist ein/e Athletiktrainer*in für die Förderung der SchülerInnen zuständig.

Hier geht’s zum Schwerpunkt Sport.

Talentförderung
Die Förderung bietet zusätzlich die folgenden Sportarten:

• Basketball
• Fußball
• Leichtathletik
• Fechten
• Wasserball
• Judo
• Akrobatik

Die Talentförderung wird von ausgebildeten Trainer*innen durchgeführt.

Sportprüfungen
Sportmedizinische Untersuchung

Am Ende des sechsten Jahrgangs findet an der Ruhr-Universität Bochum eine sportmedizinische Untersuchung statt. Diese umfassende Untersuchung wird vom Landessportbund NRW finanziert.
Sporttauglichkeitsprüfung
Eine zweite Sporttauglichkeitsprüfung (SMT 2) wird am Ende des siebten Jahrgangs organisiert und durchgeführt.

Spitzenförderung
In Kooperation mit dem Hellweg-Gymnasium erfolgt auf den Jahrgangsstufen 8 -10 eine Spitzenförderung. Die Förderung wird in Form eines zweistündigen Frühtrainings in den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Schwimmen durchgeführt.

Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Wattenscheid

Kader- und Spitzenathlet*innen werden vom Unterricht für Wettkämpfe , Trainingslager oder Meisterschaften freigestellt.
Um gleichzeitig zu verhindern, dass keine Wissenslücken entstehen, können die Athlet*innen zum einen Unterrichtsstunden am Olympiastützpunkt in Wattenscheid nachholen, zum anderen gibt es am Stützpunkt kontinuierlich Unterstützungsmaßnahmen im schulischen Bereich.

Sport-Module
Sportler*innen, die nicht der Spitzenförderung zugeführt werden, durchlaufen in den Jahrgängen 8-9 folgende Module:

• Sporthelfer*innenausbildung
• Gesunde Ernährung
• Sport biologisch betrachtet

(ad)

Leistungsportler*innen an der MSM

nach oben

Wettkampf, Foto: Patrick Rohde
Sport
Finn Merten - erfolgreicher Leichtathlet und Schüler unserer Schule (Nr. 975)

Fotos: Patrick Rohde

Hier erhält man weitere Informationen zur Sportschule MSM:

Nähere Informationen zur NRW-Sportschule 

Kontaktdaten und Informationen