Das Miteinander an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule – Celebrate Diversity Inklusion
Aus Krisengebieten Geflüchtete an der MSM
An der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule gibt es keine Auffangklassen für Geflüchtete. Die Kinder und Jugendlichen werden sogleich in regulären Klassen aufgenommen. Sie erhalten in den ersten vier Unterrichtsstunden Sprachunterricht Deutsch. In den übrigen Stunden sind sie in ihrer Klasse und nehmen am regulären Unterricht teil. Im Schnitt nimmt jede Lerngruppe ein bis zwei Geflüchtete auf.
Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf
SchülerInnen mit Förderbedarf sind selbstverständlicher Teil der Klassengemeinschaften. Jede Klasse nimmt in der Regel ein bis zwei Kinder mit Förderbedarf auf. Im Gegenzug ist die Anzahl der SchülerInnen pro Klasse verringert, von 30 auf maximal 28 SchülerInnen. Zusätzliche Unterstützung erfahren die zu fördernden Kinder durch SonderpädagogInnen.

Klassenprinzip
An der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule werden alle Schüler und Schülerinnen bis zum zehnten Schuljahr gemeinsam in einer Klasse unterrichtet. Begabungen und Neigungen finden Berücksichtung durch den Besuch von E- und G-Kursen, von Schwerpunktunterricht, Ergänzungsunterricht, Förderunterricht und Arbeitsgemeinschaften. Inklusion
Weitere Infos zum Thema Klassenprinzip erhält man u.a. durch Klicks auf diese Begriffe: Klassen, Der fünfte Jahrgang , Hallo Fünfer, Elfer-Klassen