MINT an unserer Schule

MINT-Schule NRW

MINT – Die Abkürzung bedeutet

  • Mathematik
  • Informatik
  • Naturwissenschaften
  • Technik

Die MSM ist seit 2015 MINT SCHULE NRW!

MINT ist ein Schwerpunkt unserer Schule. SchülerInnen, die bei Eintritt in unsere Schule auf Wunsch und bei gleichzeitiger Eignung dem Schwerpunkt MINT zugeordnet werden, haben zusätzlich zu den regulären Unterrichtsfächern Mathematik, Naturwissenschaften und Arbeitslehre das Fach MINT.

Der MINT-Schwerpunktunterricht bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, im unbenoteten Raum ein Interesse an MINT-Zusammenhängen zu entdecken und zu vertiefen. Die Anzahl der SchülerInnen einer MINT-Lerngruppe ist geringer als im normalen Fachunterricht, sodass die Förderung und die Hinwendung zum einzelnen MINT-Kind intensiver ist.

SchülerInnen, die dem Schwerpunktunterricht MINT zugeordnet sind, fällt es während ihrer gesamten Schullaufbahn leichter, in den naturwissenschaftlichen Fächern befriedigende bis herausragende Leistungen zu erbringen. Dies ist u.a. auch im Hinblick auf das ab dem 9. Schuljahr differenzierte Fach Chemie interessant und wichtig. (Nähere Informationen hierzu erhält man auf den Seiten Abschlüsse, E- und G-Kurse.)

Selbstständiges Lernen

Die Leistungsbereitschaft und Freude am Fach MINT fördern und gewährleisten wir dadurch, dass der Unterricht handlungsorientiert und auf lebensnahe Problemstellungen ausgerichtet ist.
So folgen MINT-SchülerInnen nicht nur dem LehrerInnen-Experiment, sondern führen vor allem – natürlich unter Anleitung und Aufsicht – eigene Experimente und Untersuchungen durch. Darüber hinaus stellen sie eigenständig Hypothesen auf und gehen induktiv und deduktiv Forschungsgegenständen und -fragestellungen nach und entwickeln sie weiter.

So machen die MINT-SchülerInnen die Erfahrung, dass das eigene Nachdenken, das analytische Vorgehen, der Wissensdurst und die Neugier Erkenntnis und Freude erbringen. Von dieser positiven Lernhaltung und damit Lebenseinstellung profitieren nicht nur MINT-nahe Fächer wie Physik, Chemie, Mathematik, Informatik oder Arbeitslehre.

Für das Leben lernen
Ab dem siebten Schuljahr gibt es im MINT-Unterricht Projektkurse. Hier ist der Unterricht ganz und gar auf Sachverhalte gerichtet, die ergebnisorientiert sind und konkrete Früchte tragen sollen. Bei der Hege unserer Schulbienen, dem Bau von Robotern oder etwa dem Entwurf von anwenderfreundlichen Programmen wenden die SchülerInnen ihre gewonnenen Kenntnisse an, stärken sie, bauen darauf auf und erweitern sie.

Wettbewerbe, SchülerInnenprojekte, Ausschreibungen
Die SchülerInnen werden ihre Schullaufbahn hindurch begleitet und dazu ermuntert, ihre Aktivitäten im MINT-Bereich aufrechtzuerhalten bzw. auszubauen. Sie werden gezielt auf Wettbewerbe, SchülerInnenprojekte und ähnliche Aktivitäten angesprochen, bei einer Teilnahme unterstützt und positiv in ihrer Arbeit bestärkt.
Insbesondere im Hinblick auf die Ausbildungsfähigkeit und den eventuellen Übergang in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule bietet der MINT-Schwerpunkt allen SchülerInnen die Möglichkeit, wichtige fachübergreifende Kompetenzen zu erwerben und so auf ihrem weiteren Lebensweg – insbesondere in einem MINT-Beruf – erfolgreich zu sein.
Sebastian Seiler
Sebastian Seiler

Sebastian Seiler ist unser Ansprechpartner
im Bereich MINT.

Willkommen
Foto: Anke Droste
Blick in einen NW-Flur. Er hat Tageslicht dank eines kleinen Lichthofs.
MINT
Ergebnis einer Kooperation von KLuG und MINT

Montage und Demontage eines Ottomotors im Rahmen des WP-Unterrichts

Montage und Demontage eines Ottomotors im Rahmen des WP-Unterrichts

Die Roboter AG mit Lego Mindstorms

Die MSM ist MINT-Schule.nrw
Text: Fabian Heyers, Foto: BWNRW

Am 28. Mai 2015 fand in Düsseldorf die Zertifizierungsfeier für das Exzellenznetzwerk MINT SCHULE NRW des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) und der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw) statt.

Wir freuen uns über Auszeichnung MINT-Schule NRW und über die Arbeit fruchtbare Arbeit im Netzwerk der MINT-Schulen in NRW!
Gedankt sei an dieser Stelle allen Unterstützern der MINT-Schule-Idee (intern wie extern), ohne die diese überwältigende Rückmeldung so nicht möglich gewesen wäre.

Gedankt sei auch allen Beteiligten, die in ihrer täglichen Arbeit dafür sorgen, MINT an der MSM

  • kontinuierlich besser,
  • stärker,
  • schülerorientierter,
  • vernetzter und
  • praxisbezogener

zu machen.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre
mit tollen Ideen, interessanten Projekten
und spannendem MINT-Unterricht!

Fabian Heyers
damaliger MINT-Koordinator

 

Willkommen

nach oben

MSM ist MINT-Schule NRW
Feierliche Zertifizierung zur MINT-Schule NRW

Die damalige Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Sylvia Löhrmann, überreichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BWNRW, Dietmar Meder, der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule das Gütesiegel MINT SCHULE NRW.

Laudatio

Laudatio von Manfred Schubert, Bezirksregierung Münster

Seit zehn Jahren bietet die Maria Sibylla Merian-Gesamtschule ihrer Schülerschaft in Bochum einen mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Die Schule setzt auf eine frühzeitige MINT-Breitenförderung in den Klassen 5 und 6, um ein nachhaltiges Interesse an den MINT-Fächern zu wecken und zu stärken. Darauf aufbauend wird eine Vielzahl von MINT-Projekten in den höheren Jahrgangsstufen durchgeführt. Die enge Verzahnung aller MINT-Aktivitäten mit dem schulischen Medienkonzept und dem Konzept zur Berufsorientierung runden das MINT-Profil dieser Schule ab. Sämtliche MINT-Aktivitäten und auch die Bewerbung als MINT SCHULE NRW werden von allen schulischen Gremien sowie Firmenpartnern unterstützt.

Die Jury war einstimmig der Meinung, dass die Maria Sibylla Merian-Gesamtschule in das Netzwerk MINT SCHULE NRW aufgenommen werden soll.

Herzlichen Glückwunsch!