Unser Profil → Teamschule → Klassenrat Demokratie Mitbestimmung
Unser Profil → Lehren und Lernen → Kooperation → Teamschule → Klassenrat
Der Klassenrat
Der Klassenrat ist die Versammlung aller SchülerInnen einer Klasse zum Zweck der Information, des Austausches und der Konsensfindung. Er ist ein Gremium der Mitbestimmung und gehört zu den Instrumentarien von gelebter Demokratie an unserer Schule.
Vorbereitet und geleitet wird er von den SchülerInnen selbst. Zwei bis vier SchülerInnen bereiten den Rat vor und stellen die Tagesordnung auf.
Gegenstand der Sitzung ist zum einen die Planung von Unternehmungen wie einem gemeinsamen Frühstück, Ausflügen, Festprogrammen.
Zum anderen werden Probleme, die im Unterricht, mit FachlehrerInnen, bei der Durchführung verschiedener Dienst wie dem Ordnungsdienst oder mit SchülerInnen anderer Klassen und Jahrgänge auftauchen, besprochen.
Darüber hinaus ist im Klassenrat die Gelegenheit gegeben, die SchülerInnen zu stärken, z.B. mit einer Warmen Dusche oder einer Gut-gemacht-Runde.
Er findet einmal pro Woche statt und dauert 45 Minuten.

Dies sind Beispiele für Aufgabenkarten.
Sie werden zu Beginn des Klassenrates
von der Leitung verteilt.