Jahrgangsteams

Unser Profil  Teamschule  Jahrgangsteams
Unser Profil → Lehren und Lernen → Kooperation → Teamschule  → Jahrgangsteam

Jeder Jahrgang ist ein Team!

Jeder Jahrgang bildet ein Team aus SchülerInnen und Lehrkräften. Es besteht aus jeweils sechs Klassengemeinschaften, zwölf KlassenlehrerInnen, ca. 180 SchülerInnen und einigen Fachkräften, die keine Klasse leiten. Jeder Jahrgang verfügt über eine Beratungslehrkraft.

Teamtreffen

Die Lehrkräfte eines Jahrgangsteams treffen sich regelmäßig auf Teamsitzungen. Im Team werden klassenübergreifend Projekte und Vorhaben besprochen und verabredet, Probleme und Konflikte dargestellt und gelöst und Feste und Ausflüge datiert und geplant. Jede Lehrkraft unterrichtet schwerpunktmäßig im eigenen Team. Man kennt sich gut im Jahrgang, man ist vertraut mit den SchülerInnen und den Unterrichtenden. Enge Absprachen gibt es im Team also nicht nur hinsichtlich der Klassen- und Kursarbeiten in den Hauptfächern.

Thema der Woche

Insbesondere in den unteren Jahrgängen gibt es Themen, an denen alle gleichzeitig arbeiten. Es ist das Thema der Woche, der Fokus wird hierbei auf einen besonderen Punkt gelegt, der entweder eine Unterrichtsreihe eines oder zweier Fächer aufgreift oder ein Problem behandelt, das im Zusammenleben aufgetaucht ist oder aber die Arbeitshaltung weiterentwickeln soll. Beispiele für Themen sind das Verhalten in der Mittagspause, Toleranz oder Heftführung. Das Thema wird im Klassenrat besprochen und begleitet.

Parallel

Der Jahrgang feiert Feste zusammen, bestreitet gemeinsam Wettbewerbe, plant Projekte und führt sie durch und macht zur selben Zeit Klassenfahrten und Ausflüge. In E- und G-Kursen, im Schwerpunkt-, Ergänzungs- und Wahlpflichtunterricht und in Arbeitsgemeinschaften vermischen sich die SchülerInnen aus den verschiedenen Klassengemeinschaften in neuen Lerngruppen aus dem Jahrgang.
Die Parallelklassen befinden sich, auch wenn sie in das Hauptgebäude umziehen, immer in räumlicher Nähe zueinander.

Auf diese Weise bildet jeder Jahrgang ein kleines Dorf in der Schulgemeinde der MSM.

nach oben

Jahrgangsteams
Thema der Woche