
Das Elternseminar
bietet allen interessierten Eltern der Schule die Möglichkeit, gemeinsam mit der Schulleitung zu aktuell an der MSM relevanten Themen zu arbeiten. Jedes Elternseminar steht dabei unter einem Leitthema, zu dem gemeinsam mit Expertinnen und Experten ein breites Spektrum an Diskussionen, Workshops und Präsentationen geboten wird.
Rückblick auf das Elternseminar 2022
Text und Fotos: Anja Aliji + Kerstin Fröhlich
Endlich wieder Elternseminar!
Am 25./26.3.2022, 15:00 Uhr war es endlich wieder soweit. Unser ELSE (=ELternSEminar) zum Thema “Respekt” durfte wieder in Bergkamen stattfinden.
Interessierte Eltern unserer Schulgemeinde trafen sich zum regen Austausch, bei dem jede(r) definierte, was er (sie) unter Respekt versteht. Unter der Regie von Frau Stetefeld-Bork, die uns auch den Klassenrat näher brachte, besprachen wir gemeinsam die gesammelten Ergebnisse.
Nach dem Abendessen diskutierten wir die Situation unserer Kinder an der Schule – was läuft super/ was können wir verbessern.
Beim späteren gemütlichen Beisammensitzen bereiteten wir uns auf die Ankunft der Schulleitung am Samstagmorgen vor.
Leider war die Hälfte der Schulleitung verhindert, aber Frau Sachs, Frau Stanicki und Herr Sauter stellten sich souverän unseren Fragen und zeigten sich interessiert an unserer Präsentation zum Leitthema Respekt.
Herr Sauter gab uns einen Einblick in bevorstehende Planungen und beim abschließenden Mittagessen wurde das ein oder andere Thema noch vertieft.
Fazit: Es war ein gelungenes Elternseminar mit regem Austausch, interessanten Ansätzen und herzlicher Atmosphäre.
An dieser Stelle möchten wir uns
– bei den Schulleitungsmitgliedern, die die Fahrt nicht gescheut haben,
– Frau Stetefeld-Bork, die uns kompetent und geduldig durch das Seminar geführt hat
sowie bei allen anwesenden Eltern, die zum gelungenen Erfolg des Elternseminars beigetragen haben bedanken!
Wir freuen uns bereits auf das nächste Elternseminar, welches am 17./18.03.2023, erneut in Bergkamen, stattfinden wird.
Auch das Thema steht bereits fest: Respekt im Umgang mit digitalen Medien.
Interessierte Erziehungsberechtigte können sich gerne an ihre jeweiligen Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder an Kerstin Fröhlich wenden.
Arbeitsergebnisse aus 2022

Kerstin Fröhlich
ist Schulpflegschaftsvorsitzende und Ansprechpartnerin
für am Elternseminar interessierte Eltern.
Kontakt: froehliche5@t-online.de oder 0209/12041545


