Differenzierung

Differenzierung Begabtenförderung

Die Kinder und Jugendlichen an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule sind in ihrem jeweiligen Leistungsvermögen heterogen. Neben Überflieger*innen in verschiedenen Fachbereichen gibt es immer auch Kinder, die mit Defiziten zu unserer Schule kommen. Diesen unterschiedlichen Voraussetzungsgegebenheiten und Begabungen begegnen wir mit unterschiedlichen Instrumentarien.
Maßnahmen der Förderung von Begabungen und der Behebung von Defiziten finden an der MSM auf sehr unterschiedliche Art und Weise statt.

  • Nach Neigungen und Interessen wird differenziert mithilfe der Wahlpflichtfächer, der Schwerpunktfächer, der Ergänzungsfächer und der Arbeitsgemeinschaften.
  • Mithilfe der Erweiterungs- und Grundkurse erfolgt erfolgt eine unterschiedliche Förderung nach Leistung: Sie wird in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Chemie vorgenommen.
  • Die Binnendifferenzierung sorgt auch innerhalb einer Lerngruppe für unterschiedliche Lernanforderungen, indem z.B. Aufgabenstellungen hinsichtlich ihres Umfangs oder ihres Niveaus unterschiedlich gestaltet werden.
  • Mithilfe der Sprachförderung werden Begabungen im Bereich Sprache gefördert und auf der anderen Seite Defizite ausgeglichen.
  • Mit Wettbewerben in verschiedenen Fächern und Bereichen motivieren und fördern wir die Leistungsstärkeren und Begabten.

(ad)

Durch Klicken auf die Bilder gelangt man direkt auf einzelne Aspekte der Differenzierung.

Foto: Anke Droste
WP-Fach DG
Profil der MSM
Türkisch
Foto: Anke Droste
Projekt Watt'n Zirkus
Die Sprache fördern
Sprache fördern
Differenzierung
Talentscouting
Foto: Anke Droste
Schwerpunkt Sport
Fächer zur Wahl
WP-Fächer
Foto: Anke Droste
WP Arbeitslehre
Foto: Anke Droste
WP Latein
Schwerpunktunterricht BILI
Schwerpunkt BILI
Foto: Anke Droste
Schwerpunktunterricht
Foto: Anke Droste
Wettbewerbe
Foto: Anke Droste
Französisch
Foto: Anke Droste
Schwerpunkt MINT
Foto: Anke Droste
Schwerpunkt KLuG
Foto: Anke Droste
E- und G-Kurse
Foto: Anke Droste
WP Naturwissenschaften