MSM-MINT jetzt auch in 3D
Am Tag der offenen Tür 2017 kam er schon zum Einsatz: unser neuer 3D-Drucker für den MINT-Bereich.
Text und Fotos: Fabian Heyers, Fachbereichsleiter MINT
Jetzt wurden in einer sehr erfolgreichen Fortbildung auch 14 LehrerInnen mit den Fächern Mathematik, Informatik,
Chemie, Biologie, Physik, Technik und Kunst für den Einsatz des Druckers in ihrem Unterricht fit gemacht.
Kompetenzen stärken und vertiefen
Damit werden die MINT-Fächer an der MSM noch praxisorientierter, noch motivierender und noch vernetzter. Am
Kontext eines 3D-Druckes können die SchülerInnen unserer Schule demnächst an vielen fachlichen Beispielen verschiedenste Kompetenzen
erwerben, z.B.
- im Umgang mit CAD-Software (beim eigenen Konstruieren von
Modellen), - durch das Verständnis der chemischen und physikalischen
Prozesse während des Drucks - oder durch einen Einblick in die technischen Voraussetzungen
und die Abläufe, die vom Modell bis zum fertigen Druck nötig sind.
Besonders faszinierend ist dabei, das zunächst nur virtuelle Modell
seiner Vorstellungskraft nachher wirklich in Händen zu halten, um es dann unter
Umständen auch in der Schule auszustellen oder mit nach Hause zu nehmen.
Engagiert und begeistert
SchülerInnen, die im Schülerlabor Chemie schon erste Schnupperkurse mit dem 3D-Drucker absolvieren durften, waren so motiviert, dass sie in
ihrer Freizeit Modelle von kleinen Podesten erstellten, um die bereits gedruckten Ergebnisse für eine Vitrine in Szene zu setzen.
SchülerInnen unserer Oberstufe nutzten bereits ihre Freistunden, um Modelle und Schablonen für den Chemieunterricht zu produzieren.
Ich bin gespannt, welche Ideen und Projekte in den nächsten Monaten folgen werden, und welche kreativen Drucke das Licht der Welt in unserem
“Ultimaker 2 Go” erblicken.
Dank an unsere SponsorInnen
Möglich gemacht wurde diese Anschaffung durch Spenden für den MINT-Bereich von Eltern und Externen, sowie die großzügige Unterstützung
des Fördervereins. Hierfür ganz herzlichen Dank!
Fabian Heyers
MINT-Beauftragter an der MSM
Veranstaltungshinweis:
immer montags
in der Mittagspause: Offener 3D-Druck im SchülerInnenlabor
Raum: CH 102



