MSM informiert
⇒ Schulbetrieb zu Zeiten von Corona:
Unser Hirn will Arbeit:
Zusätzlich zu den Aufgaben, die die Lehrer*innen der MSM ihren jeweiligen Schüler*innen zukommen lassen, kann man im Internet bei den folgenden Anbieter*innen kostenlose Lernhilfen und Angebote erhalten:
Darüber hinaus gibt es im Internet eine Stunde Sport für Kinder:
mit Alba Berlin
Aktuelle Hinweise zum Unterricht
Text: Fabian Heyers, Öffentlichkeitsarbeit MSM
Unterricht in Präsenz
Der Unterricht findet in allen Jahrgängen wieder in voller Präsenz statt. Alle Schülerinnen und Schüler haben regulär Unterricht, mit normalem Stundenplan im Ganztagsbetrieb (wie vor Corona: zwei kurze Tage, drei lange Tage). Die bisherige Einteilung in Präsenz- und Distanzlernen ist aufgehoben.
Maskenpflicht
Die Maskenpflicht ist ab dem 21. Juni 2021 auf dem Schulhof aufgehoben.
In Schule und Unterricht wird die Maske weiterhin getragen.
Durchführung von Selbsttests
Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, sind zwei Tests pro Woche für die Schüler*innen verpflichtend. Die Schüler*innen testen sich an zwei Terminen pro Woche in der Schule mit Selbsttests der Firma Siemens Healthcare. Um den Schüler*innen die Durchführung zu erleichtern, wurde zusätzlich zu den schriftlichen Hinweisen ein Erklärvideo erstellt. Dies wird vor der Durchführung des Selbsttests zur Verfügung gestellt.
Die Selbsttests finden zu Beginn der ersten Schulstunde ab dem 20. September jeweils am Montag Mittwoch und Freitag statt.
Hilfe und Beratung
Wir sind für euch da!
Wir haben ein offenes Ohr
für euch und eure Sorgen!
in der Oase
Festnetz: 02327/ 605634
E-Mail:
Sevhan.Onat.Seykan@msm-wat.nrw.schule
Perihan.Sezer@msm-wat.nrw.Schule
Wir kommen auch zu euch nach Hause,
wenn ihr das möchtet.
Wir können uns auch an einem anderen Tag verabreden.
Euer Oase-Team Seykan & Sezer

Maßgaben zum Schulbetrieb
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
7.8. 20
wir hoffen, dass alle trotz der schwierigen Zeiten
schöne Ferien verlebt haben!
Am Mittwoch beginnt für uns in NRW das neue Schuljahr.
Es folgen wichtige Informationen zum Schulbetrieb.
Kurz–Zusammenfassung der 25. Schulmail des Schulministeriums NRW
mit Ergänzungen durch die Schulleitung der MSM
Maskenpflicht
Es besteht auf dem Schulgelände, in allen Gebäudeteilen, in allen Klassen- und Fachräumen eine Maskenpflicht.
Die Maskenpflicht kann – aus pädagogischen Gründen, z.B. beim Fremdsprachenunterricht – aufgehoben werden. Hierbei muss aber die Abstandsregel von 1,5 Metern eingehalten werden.
Zitat: „Die Eltern bzw. die Schülerinnen und Schüler sind dafür verantwortlich Mund–Nasen–Bedeckungen zu beschaffen“
Anmerkung der Schulleitung (SL): Mehrweg–Masken müssen jeden Tag gewaschen werden. FFP–Masken müssen 5 Minuten bei 70 Grad im Backofen desinfiziert werden.
Die Lerngruppen
Der Unterricht soll jahrgangsbezogen in Klassen, in Kursen oder festen Lerngruppen stattfinden. Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe findet wie bisher in festen fachbezogenen Kursen statt. Dies gilt auch für Koop–Kurse.
Vorerkrankungen
Für Schüler*innen mit relevanten Vorerkrankungen gilt das Folgende:
Die Eltern müssen darlegen, warum es zu einem schweren Krankheitsverlauf bei einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus kommen könnte. Die Schule kann – bei begründeten Zweifeln – ein ärztliches Attest verlangen oder auch ein amtsärztliches Attest. Für die Schülerin/den Schüler entfällt dann der Präsenzunterricht. Sie oder er muss dann den Distanzunterricht wahrnehmen. An Prüfungen in der Schule muss sie/er teilnehmen.
Für Schüler*innen mit vorerkrankten Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft gilt das Folgende:
Die Nichtteilnahme von Schüler*innen am Präsenzunterricht kann zum Schutz ihrer Angehörigen nur in eng begrenzten Ausnahmefällen und nur vorübergehend in Betracht kommen. Dies setzt voraus, dass ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird. Die Entscheidung trifft der Schulleiter. Die Verpflichtung der Schüler*innen zur Teilnahme am Distanzunterricht und zur Teilnahme an Prüfungen bleibt bestehen.
Zuständigkeiten und Vorgehen in der Schule bei auftretenden Corona–Fällen bzw. Schnupfen:
Schüler*innen, die im Schulalltag Corona-Symptome aufweisen (z.B. Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks- und Geruchsinns), sind ansteckungsverdächtig. Sie müssen unverzüglich nach Hause geschickt oder von den Eltern abgeholt werden. Bis zum Verlassen der Schule sind sie getrennt unterzubringen.
Anmerkung der SL: Wir haben einen eigenen Quarantänebereich geschaffen (Raum vor dem Sani–Raum), in dem sich die Schüler*innen aufhalten können.
Die Schulleitung nimmt mit dem Gesundheitsamt Kontakt auf. Diese entscheidet über das weitere Vorgehen.
Auch Schnupfen kann zu den Symptomen einer Corona–Infektion gehören. Es wird empfohlen, dass die betroffen Schüler*innen für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden sollen. Ein Arztbesuch wird empfohlen. Wenn dann keine weiteren Symptome auftreten, kann die Schülerin/der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen.
Warn-App
Das Herunterladen der Corona–Warn–App wird dringend empfohlen.
Leistungsbewertung
Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler*innen. Klassen- und Kursarbeiten finden in der Regel im Präsenzunterricht statt.
Die Abiturprüfungen sowie die ZP 10 werden um zwei Wochen nach hinten verschoben.
Sport
Der Sportunterricht soll im Zeitraum bis zu den Herbstferien vorwiegend im Freien stattfinden.
Musik
Gemeinsames Singen im Musikunterricht (in geschlossenen Räumen) ist nicht gestattet.
Essen an der MSM
Das Mensaessen wird ab dem 17.08.2020 wieder durchgeführt. Ebenso sind der Kiosk und das Café International wieder geöffnet.
Anmerkung der SL: Für diese Räumlichkeiten wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Diese wird den Schüler*innen am Mittwoch von den Klassenlehrer*innen vorgestellt.
Gremien der schulischen Mitwirkung
Elternvertreter*innen in den schulischen Mitwirkungsgremien sind in der MSM wie immer willkommen. Sie haben das Recht, die Schule zu betreten – natürlich unter den Vorgaben der CoronaBetrVO.
Trotz aller Widrigkeiten wünschen wir unseren Schüler*innen und allen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen einen schönen Start ins neue Schuljahr!
Uli Sauter, Schulleiter der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule am 7.8.2020
Schutz vor Masern –
der Nachweis über zwei Impfungen
Die Schüler*innen bringen bitte zum nächsten Unterricht eine Kopie des Impfpasses mit. Im Impfpass müssen zwei Impfungen gegen Masern vermerkt sein. Alle Schulen sind hierzu aufgerufen.
Das Team der MSM dankt für Verständnis und Mitarbeit!
Die MSM im Radio!
28.4.20 Zwei Beiträge zum Schulanfang an der MSM!
Eine Reporterin vor Ort und der Schulleiter Uli Sauter und Schüler kommen zu Wort. April 2020
MSM-Sozialarbeit während der Coronazeit
Die Sozialpädagoginnen der MSM freuen sich darauf,
bei familiären und schulischen Problemen zu helfen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Corona-Krise stellt für uns alle eine ganz besondere und herausfordernde Zeit dar. Gerade wenn der Alltag so plötzlich verändert ist, kann es schon mal schwierig werden. Dann kann es hilfreich sein, sich auf neutraler Ebene Tipps und Beratung einzuholen. Gerne könnt ihr euch/ können Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei uns melden.
Wir haben ein offenes Ohr für euch/Sie!
Das Team der Schulsozialarbeit freut sich auf ein baldiges Wiedersehen –
bis dahin bleibt/bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Sevhan Onat-Seykan & Perihan Sezer
Zeiten: montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Telefon: 02327/605634
E-Mail: Sevhan.Onat.Seykan@msm-wat.nrw.schule
E-Mail: Perihan.Sezer@msm-wat.nrw.schule
Hier erfährt man mehr über die Sozialarbeit an der MSM.
Hier kommt man auf die Instagram-Seite der MSM-Sozialarbeit.

