Buddy

Ein Hund kommt in die Schule…

Seit diesem Halbjahr haben wir in der Schule an manchen Tagen in der Woche Besuch von Buddy.
Buddy ist ein Australian Shepherd. Er ist 1 Jahr alt und möchte einmal offiziell unser Schulhund werden. Dafür wird er mit seiner Besitzerin Wibke Baum eine entsprechende Ausbildung zum Pädagogik-Begleithund machen. Buddy hat seinen Einsatzort hauptsächlich im Ankerplatz, aber auch der Besuch von einzelnen Klassen und die Anwesenheit im Unterricht ist möglich. Der Einsatz von Hunden an einer Schule ist personengebunden, daher ist Buddy ausschließlich mit Wibke Baum unterwegs.

Vorgaben für einen Schulhund:
“Der Aufgaben- und Wirkungsbereich eines Schulhundes ist vielfältig. Sie können emotionale und soziale Kompetenzen trainieren, locken unsichere Kinder aus ihrer Isolation, verbessern nachweislich das Klassenklima und haben mittlerweile durch Studien belegte positive Effekte auf die Kinder. Hunde haben keine Vorurteile, sind optimale Zuhörer und trainieren die nonverbale Kommunikation. Außerdem ermöglichen sie die Befriedigung vielfacher menschlicher Grundbedürfnisse und haben somit große Bedeutung für die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit eines Menschen. In der Ära von Computerspielen, sozialer Isolation, steigender Aggression, Mobbing und Perspektivlosigkeit ist ein Umdenken der Schulen gefragt. Schulhunde sind wichtige Komponenten für ein ausgeglicheneres Klassenklima. Sie vermitteln Wärme, Frohsinn und Motivation. Sie spiegeln mit ihrem Verhalten das Klima der Klasse – machen soziale Probleme sichtbar.” (Quelle: Clarenbach Schule Soest)