BILI

Schwerpunkt-Unterricht BILI 

Was ist BILI?
BILI steht für bilingualen Unterricht.
SchülerInnen, die diesem Unterricht zugeordnet sind, erhalten zusätzlich zu den üblichen Englischstunden einen Unterricht, der von Beginn an überwiegend auf Englisch abgehalten wird.

Um welche Inhalte geht es?
Thematisch geht es um Inhalte, die dem Fach Gesellschaftslehre  zugeordnet werden können. Behandelt werden somit geschichtliche, gesellschaftsrelevante und geografische Themen wie Landeskunde, Klimazonen, Großstädte oder Armut. (Fachbegriff: funktionale Einsprachigkeit).

Steter Begleiter
Der Schwerpunktunterricht wird durchgängig von der fünften bis zur zehnten Klasse unterrichtet. Während die anderen SchülerInnen eine Arbeitsgemeinschaft oder den MINT-, KLUG- oder Sport-Schwerpunktunterricht besuchen, haben die SchülerInnen dieses Schwerpunkts BILI.

Die England-Fahrt
Zwischen dem sechsten und achten Jahrgang gehen die BILI-Kurse auf England-Fahrt. Die Metropole London ist jeweils das Highlight der Tage auf der Insel. Darüber hinaus besuchen die SchülerInnen ein landestypisches Schloss und erkunden die Südküste Englands mit einem eigenen Bus.

Zielsetzungen und Voraussetzungen
Die durch diesen Schwerpunkt um zwei Stunden pro Woche verstärkte Förderung der Englischkenntnisse erhöht die Sprachkompetenz in der global wichtigsten Handels- und Verkehrssprache. Dies verbessert in den meisten Arbeitsbereichen die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung und allgemein die interkulturelle Kommunikation und Interaktion.
Wenn die Kinder Ende des sechsten Schuljahrs den E- und G-Kursen zugeordnet werden, finden sich die BILI-Kinder in der Regel in den E-Kursen wieder.
Sprachinteressierte und -begabte Kinder sind in diesem Schwerpunkt gut aufgehoben.

nach oben                      zurück zu Schwerpunkte

Carla Walter

Die Ansprechpartnerin für den Schwerpunkt BILI ist Carla Walter.