Archiv Tage der offenen Tür

Auf der Suche nach der besten Schule – der Tag der offenen Tür!

Vor allem an Viertklässler*innen und Zehntklässler*innen und ihre Eltern richtet sich der Tag der offenen Tür.
Jedes Jahr nutzen Hunderte dieses Ereignis, um die MSM näher kennenzulernen.

Großer Andrang am Tag der offenen Tür!
Rekord bei der Umfrage-Beteiligung!

11.11.19   Herzlich und offen wurden die großen und kleinen Besucher*innen am letzten Samstag vom Schulteam der MSM begrüßt. Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr informierten sich Eltern und Viertklässler*innen über Strukturen und Angebote der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule.

Text und Fotos: Anke Droste

Im Forum, der großen Pausenhalle der MSM, wurden die hereinströmenden Besucher*innen von der Schulleitung begrüßt. Gingen die Gäste ein paar Schritte weiter, gab es an zahlreichen Ständen umfangreiche Informationen über die verschiedenen Fachbereiche der Mittelstufe und Oberstufe. Darüber hinaus stellten sich die Schüler*innenvertretung, die Elternvertretung und der Förderverein im Forum vor.

Viele nutzten den Mitschauunterricht, der nicht nur in den Hauptfächern angeboten wurde. Neben Deutsch, Mathematik und Englisch konnte man z.B. auch in Naturwissenschaften oder in den Fächern der Schwerpunkte KLuG und BILI den Lehrer*innen über die Schultern schauen. Eine Tablet-Klasse öffnete ihre Türen und auch ein Kurs der Oberstufe lockte Zuschauer*innen in einen der Fachräume Kunst.

In den Räumen der naturwissenschaftlichen Fächer gaben Schüler*innen Einblicke in physikalische und chemische Zusammenhänge. So konnten die Gäste von Schüler*innen gebaute Roboter bedienen, unter Anleitung eigene Experimente zu Bedingungen der Funkenbildung durchführen, elektrische Leitungen bauen und Untersuchungen zum Säuregehalt von Lebensmitteln vornehmen.

Im Fachraum Biologie konnten unter Mikroskopen organische Kleinstlebewesen beobachtet werden. Auch hier wurden die Gäste von Schüler*innen betreut und angeleitet.

Großes Interesse zeigten die Besucher*innen auch an den Führungen, die alle halbe Stunde angeboten wurden.

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr einen Betreuungsraum für die kleinen Geschwisterkinder mit einem Angebot zum Basteln und Spielen.

Für das leibliche Wohl hatten wie in jedem Jahr die Schüler*innen der MSM durch Spenden gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Buffet zu sehr fairen Preisen.

Elf- und Zwölfjährige einer sechsten Klasse führten eine mobile Umfrage unter den Besucher*innen per Tablet durch. Noch liegen die Ergebnisse nicht vor, doch eines steht schon jetzt fest: So viele Teilnehmer*innen wie in diesem Jahr hat es noch nie zuvor gegeben!

Die Atmosphäre war wieder umwerfend. Lebendig, freundlich und anregend. Gleichzeitig war der Austausch hoch konzentriert und informativ.

Das Team der MSM dankt allen Beteiligten: den Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern, die Zeit, Kraft und Herz in Vorbereitung und Durchführung gesteckt haben!

Und wir bedanken uns bei den vielen, vielen Besucher*innen, die ein so großes und freundliches Interesse an unserer Schule gezeigt haben!

Das Team der MSM

nach oben

Ein rundum gelungener Tag!

Der Andrang war riesig. Am letzten Samstag im November waren die Türen der MSM für Besucher*innen weit geöffnet.

Text und Fotos: Anke Droste

6.12.18    Das Interesse an Profil und Angeboten unserer Schule war enorm. Eltern und Schüler*innen nutzten schon vor 9.00 Uhr, der eigentlichen Öffnung, die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu informieren.
Gleich am Eingang begrüßten Ulrich Sauter, Schulleiter, Sabine Stanicki, didaktische Leiterin, Daniela Kessler, Leiterin der Oberstufe, Gabi Wiechern, Leiterin der Jahrgänge Fünf, Sechs und Sieben und Anna Touni, Leiterin der Jahrgänge Acht, Neun und Zehn, die Gäste.

An verschiedenen Ständen konnten sich die Besucher*innen über

  • die MSM-NRW-Sportschule,
  • die MSM-MINT-Schule NRW,
  • die Oberstufe der MSM,
  • das Fremdsprachenangebot,
  • unseren Schwerpunktunterricht
    im Bereich Kunst (KLuG) und bilingualer Unterricht (BILI),
  • das Ganztagsangebot und
  • die Elternarbeit

informieren.

Darüber hinaus boten die Lehrkräfte und Schüler*innen der MSM für den Besuch das Folgende an:

  • Eltern und Schüler*nnen konnten Fach-Unterricht in verschiedenen Jahrgängen miterleben. Insgesamt 27 Angebote gab es hier. So erlebten die Viertklässler*innen mit ihren Eltern Deutsch-, Mathematik- und Englischunterricht, Chemieunterricht in einer Tablett-Klasse und Unterricht in den Schwerpunktfächern KLuG und BILI.
  • In einigen unserer Physik- und Chemie-Räume konnten unsere kleinen Besucher*innen z.B. mit Stromkreisen experimentieren und Tests im Bereich Lebensmittelkunde machen. Angeleitet wurden sie hierbei von SchülerInnen der Mittelstufe. Zudem führten Schüler*innen unserer Oberstufe Roboter vor.
  • In halbstündigen Führungen durften unsere Gäste die Räumlichkeiten der MSM erkunden: Die Küchenräume, die Computerräume, die Tablettklassen, Klassenzimmer, die Physik-, Chemie- und Biologieräume, Technikräume, das Café International und die Mensa.
  • Unsere Sozialpädagog*innen luden in die Oase, um über ihre Arbeit für Schule und SchülerInnen zu berichten.
  • Die MSM-Schüler*innen-Firma hatte ihre Türen geöffnet und informierte über die Bereiche Event-Technik, MSM-Imkerei und MSM-Shop.
  • Für den jüngeren Besuch gab es einen Schmink-Stand und eine kleine Mal-Werkstatt, beides wurde von Schülerinnen des sechsten Jahrgangs betreut.
  • Ein reichhaltiges, sehr schön dekoriertes Büfett mit moderaten Preisen bot Süßes und Deftiges. Die Eltern unserer Schüler*innen hatten Kuchen und Torten gebacken und kleine Häppchen zubereitet. Mit den Tischen aus der Mensa hatten Schüler*innen des 13. Jahrgangs ein Café ins Forum gezaubert und luden zum Verzehr und Verschnaufen inmitten des fröhlichen Trubels ein.
  • An dekorierten Ständen gab es besondere Produkte aus dem Hause MSM: unseren Schulkalender, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, ein Märchenbuch des jetzigen sechsten Jahrgangs und Seifen und Badekugeln, Ergebnisse eines Mittagsangebots.

Mit Spannung erwarten wir die Ergebnisse der Umfrage, die an diesem Tag durchgeführt wurde. Unser erster Eindruck ist – rundum gelungen!
Allen fleißigen und engagierten Helfer*innen ein herzliches Dankeschön!

nach oben

Die ChemikerInnen bitten zu Tisch.
Im Chemieraum
Eingangsbereich im Forum
Reges Treiben im Forum
Experimente unter Anleitung
Beratungsgespräche
Am Schminkstand
Im Physikraum
Willkommen in der Oase!

Großes Interesse
Tag der offenen Tür an der MSM

19.11.17   Schon vor 9.00 Uhr strömten die ersten BesucherInnen in das Forum. Der Zulauf war enorm am Tag der offenen Tür am 18. November 2017.

Text und Fotos: Anke Droste

Bestens versorgt mit Informationen

In einer aufgeräumten und fröhlichen Atmosphäre informierten sich die aufgeschlossenen BesucherInnen an den einzelnen Ständen. So gab es Erläuterungen zu den verschiedenen Abschlüssen und zu den Elementen unseres Schulprofils durch die Mitglieder unserer Schulleitung. Darüber hinaus erkundigten sich die Eltern über die unterschiedlichen Schwerpunkte der MSM aus dem sportlichen, sprachlichen, künstlerischen und naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Einmal Mäuschen spielen

Der Mitschau-Unterricht in den verschiedenen Jahrgängen gab Eltern und Kindern einen lebendigen Einblick in die Unterrichtskultur und das Klassenraum-Management an der MSM. So konnte die Arbeit z.B. mit Lerntheken, digitalen Medien und Gedankenkarten beobachtet werden. Die kleinen BesucherInnen hatten Gelegenheit, sich am Unterricht zu beteiligen.

Ausgebucht! – Führungen durch die MSM

In stets ausgebuchten Führungen erlebte man Schule und Räumlichkeiten hautnah und entdeckte neben dem Oberstufengebäude das Fünferhaus, die Werkstätten im Kellergeschoss, die Rechnerräume unter dem Dach, die Küchen und das Mensagebäude mit MSM-Bibliothek, Café International und dem Büro für Berufsvorbereitung. In den Räumen des Fachbereichs Naturwissenschaften gab es hierbei kurze Vorträge u.a. zum Bau von Robotern. Gleichzeitig konnte man einer Schülergruppe beim Bau eines Roboters zuschauen.

Dinge drucken – unser neues Drucker-Wunder

Ein starker Anziehungspunkt im Forum war unser neuer 3-D-Drucker. Aus farbigen Kunststoff-Schläuchen wurden an diesem Tag – wie kann es anders sein – Schmetterlinge hergestellt. Zu Ehren der Namensgeberin unserer Schule.

Aufforderung zum Ausprobieren und Mitmachen

Bei Mitmach-Aktionen und Experimenten konnten Erwachsene und Kinder selbst tätig werden. So bestimmten sie in kleinen Versuchen im Bereich Chemie den PH-Wert verschiedener Lebensmittel oder erlebten im Bereich Physik die Oberflächenspannung des Wassers mit dem eigenen Körper. Eine Werkstatt mitten im Forum lud die kleinen BesucherInnen zum Malen und Gestalten ein.

Meisterwerke im Dutzend

Der Schulkalender, der frisch aus der Druckerei gekommen war, fand reißenden Absatz unter Eltern und LehrerInnen. Er ist in diesem Jahr im Querformat layoutet und vereint wie immer Meisterwerke aus der Mittel- und Oberstufe.

Eine Oberstufen-Prüfung hautnah erleben

Eine besondere Attraktion bildete eine SchülerInnengruppe aus der Oberstufe. Während die SchülerInnen an der Bewältigung eines Klausur-Themas saßen, durfte man ihnen über die Schulter schauen und Fragen stellen: Sie bauten Figuren aus Ton, die neben der Beachtung der Proportionen des menschlichen Körpers auch durch eine entsprechende Körperhaltung und Gestik die Vermittlung eines bestimmten seelischen Ausdrucks leisten sollten. Abgabe war um 12.00 Uhr.

Und das leibliche Wohl?

Das lange Buffet war wie in jedem Jahr reichlich gedeckt. Die Spendenbereitschaft unserer SchülerInnen und mit ihnen unserer Elternschaft übertraf erneut unsere Erwartungen. Auf unseren SchülerInnen-Sanitätsdienst war auch an diesem Samstag wieder Verlass.  Fachmännisch verarzteten sie kleinere Verletzungen.

Dankeschön!

Ein riesiges Dankeschön an alle kleinen und großen Helfer und Helferinnen, die mit ihrem engagierten Einsatz und ihrer Herzlichkeit und Offenheit diesen Samstag der offenen Tür wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben!

Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Tag der offenen Tür.

Kunstkurs legt Prüfung ab.
Prüflinge empfangen Besuch.
Tag der offenen Tür
Vortrag eines Elfers während einer Führung am Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür an der MSM
Der Informationsstand
Mitschau-Unterricht an der MSM
Mitschau-Unterricht im 5. Jg.
Führung durch die MSM
Führungen fanden halbstündig statt.
3-D-Drucker der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
Der 3-D-Drucker fasziniert Groß und Klein.
Forschen an der MSM
Der Ph-Wert wird ermittelt.
Schulkalender der MAria Sibylla Merian-Gesamtschule
Der Schulkalender 2018 ist da!
SchülerInnen-Buffet in der MSM
Reger Betrieb am Buffet