Archiv Sport allgemein

Sportliche Ereignisse an der MSM
Lehrer*innen und Schüler*innen bleiben fit!

Hier erfährt man alles über vergangene MSM-Events im Bereich Sport:
Teilnahmen an Marathon-Läufen, Feste zum sicheren Fahrrad
und über weitere Anlässe die Bewegung zu feiern.

Der Staffelhalbmarathon
Stark vertreten – die MSM-Lehrer*innen

Text und Fotos: Sabine Jansen

8.9.19 Wie schon im letzten Jahr waren beim Bochumer Stadtwerke Halbmarathon wieder fünf Lehrerstaffeln der MSM am Start. Nach den heißen Tagen der Vorwochen gab es am Wettkampftag, am Freitag dem 6.9., optimale Laufbedingungen.

So konnte die Staffel mit Frida Dreßler, Marius Kruza, Bernd Röttgers und Sebastian Seiler den tollen 2. Platz vom Vorjahr in der Mixed-Wertung wiederholen. Hannes Jahr, Christina Münster, Arno Niklewski und Marius Jakobus belegten in dieser Wertung einen guten Platz im Mittelfeld.

Auf das Treppchen hat es auch die Frauenstaffel mit Diana Di Fina, Isabell Feyen, Anne Ladwig und Isabell Geller geschafft. Sie belegten den 3. Platz. Gabi Wiechern, Renate Gabriel, Daniela Kessler und Sabine Jansen kamen als 16. Staffel ins Ziel.

Die Männerstaffel mit Matthias van den Boom, Lampros Tsoutas, Matthias Reichert und Mark Stinn belegte den 17. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle Läuferinnen und Läufer. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

nach oben

Lebst du noch oder läufst du schon? –
Die MSM beim Bochumer Halbmarathon

Text und Fotos: Frida Dressler

Bei besten Laufbedingungen fand am Sonntag der Stadtwerke-Halbmarathon in der Bochumer Innenstadt statt. Unter den vielen Teilnehmern gingen auch eine Schülerstaffel und fünf Lehrerstaffeln der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule mit an den Start. Jedes Team absolvierte zu viert die Halbmarathon-Distanz von etwas mehr als 20 Kilometern.

Die Staffel mit den Schülern Tom Heß, Cemal Öksüz, Lennard Boesger (alle EF) und Jakob Kaltwasser (Q1) lief ein tolles Rennen und erreichte den 3. Platz in einer Zeit von 1:45:05 Stunden. In der Wertungsklasse der Frauen holte sich die Staffel von Svenja Hannes, Daniela Kessler, Isabell Feyen und Sabine Jansen den zweiten Platz. Die gleiche Platzierung erreichten Bernd Roettgers, Sebastian Seiler, Marius Kruza und Frida Dreßler in der Mixed-Wertung mit einer sehr starken Zeit von 1:26:36 Stunden.

Zudem konnte unsere Schule den 5. Platz in der Frauenwertung (Christina Uebing, Kamuran Turan, Anne Ladwig und Isabel Geller), den 10. Platz in der Männerwertung (Mark Stinn, Christian Detmer, Matthias van den Boom und Marius Jakobus) und den 20. Platz in der Mixed-Wertung (Karoline Sachs, Rebecca Stetefeld, Diana DiFina und Marcel Terjung) verzeichnen.

Neben den Staffeln war die Maria Sibylla Merian-Gesamtschule auch beim Halbmarathon und beim Schülerlauf vertreten. Während sich Alayna Römer und Ulrika Paulner mit Bravour der längsten Strecke des Tages stellten, nutzte die neue Klasse 5a den Wettbewerb des Schülerlaufs als ersten Klassenausflug. Fatmanur Hiz (8e) und Lea-Sophie Reche (7b) meisterten ebenfalls die 2,2 Kilometer des Schülerlaufs.

Herzlichen Glückwunsch allen Starterinnen und Startern!

 

nach oben

marathon-18-4, Foto: Frida Dressler
marathon-18-2, Foto: Frida Dressler
marathon-18, Foto: Frida Dressler
marathon-18-3, Foto: Frida Dressler

Mit Geschick und Verstand – Ein Schultag rund ums Fahrrad
Ein Projekt von Schülern für Schüler

Text und Fotos: Anke Droste

26.4.18    Sicherheit und Geschicklichkeit rund um das Fahrrad standen an diesem Schultag auf dem Stundenplan. Die Fünfer-Klassen der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule und der Hellweg Schule erlebten am 24. April 2018 gemeinsam einen Projekttag „Sicheres Fahrrad“.

Theorie und Praxis standen gleichermaßen auf dem Programm. Auf dem Sportplatz des Sportzentrums Westenfeld überprüfte die Verkehrswacht die Verkehrstüchtigkeit der Fahrräder und den Sitz der Helme. Darüber hinaus lernten die Kinder die Fachbegriffe für die Bestandteile des Fahrrads kennen.
Den größten Spaß bereiteten die Herausforderungen des Parcours, den erstmals SchülerInnen des sechsten Jahrgangs entwickelten hatten. So sollten die Kinder Wasserbehälter auf dem Fahrrad transportieren und Hindernisse im Slalom umkurven. Die RadlerInnen mussten eine Strecke in scharfem Tempo zurücklegen, um dann kontrolliert zu bremsen. Auch eine bewegliche Rampe galt es mit dem Rad zu überwinden. Hier bewiesen die Kinder, dass sie die verschiedenen Anforderungen des Radfahrens beherrschen und sich geschickt und umsichtig mit dem Rad bewegen können.

Alljährlich organisieren die Schülervertretungen der beteiligten Schulen gemeinsam mit der Verkehrswacht Bochum das Projekt. Eine Besonderheit in diesem Jahr bestand darin, dass der Parcours von unseren Sechsern in einem Wettbewerb entwickelt wurde. Guido Jabusch, Vorsitzender der Verkehrswacht, hatte den Parcours im Vorfeld abgenommen und begleitete den gesamten Projekttag.

Am frühen Morgen hatten die Sechser-Klassen den Parcours für ihre MitschülerInnen aufgebaut, betreuten tagsüber die einzelnen Stationen und vergaben die Stempel bei erfolgreicher Ausführung. SchülerInnen der Oberstufe und des neunten Jahrgangs führten die kleinen TeilnehmerInnen von Station zu Station und AbiturientInnen der Hellweg-Schule sorgten für das leibliche Wohl und füllten so ihre Abifeier-Kasse auf.

Gemeinsam mit den ProjektkoordinatorInnen und SV-LehrerInnen Ralf Diele, Mike Herrmann und Andrea Kleffmann bearbeiteten die SchülerInnen der SV über 250 Urkunden und Fahrradpässe, so dass die Kinder sie schon am darauffolgenden Tag stolz in Händen hielten.

nach oben

Der Fahrradtag an der MSM
Erst der Spurt, dann die Vollbremsung!

Der Bochumer Halb-Marathon 2017
Text und Fotos: Patrick Rohde

03.09.2017, pünktlich zum Schuljahresbeginn fand die erste sportliche Veranstaltung der MSM Gesamtschule statt.

Dreißig hoch motivierte Schülerinnen und Schüler nahmen am Schülerlauf während des Bochumer Halbmarathons teil.
In toller Atmosphäre und bei strahlendem Sonnenschein wurden persönliche Höchstleistungen erbracht.
Rico und Marlo haben sich sogar den 2. Platz in ihren jeweiligen Altersstufen erkämpft.

Die beteiligten Lehrer der 5c und 5a waren und sind mächtig stolz auf die Leistungen aller Teilnehmer.

nach oben


Einladung der Klasse 6a der MSM-Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid zur Ehrung der erfolgreichsten Bochumer Schulen und Vereine im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens-Wettbewerbs

von Hannah Fichtel, 6a

Am 10. Mai 2017 besuchten wir Klassensprecher der Sportklasse 6a mit unserer Klassenlehrerin Frau Seifert die Sparkasse Bochum. Dort fand die Siegerehrung des Deutschen Sportabzeichens statt.
Wir waren etwas aufgeregt, da wir so eine offizielle Veranstaltung in diesem Rahmen noch nicht besucht hatten.
Zur Begrüßung gab es ein kleines Buffet, von dem wir uns bedienen durften.
Danach folgte eine Rede von einem Herrn des Stadtsportbundes und von einer Frau der Sparkasse Bochum.                                                                                                                                                                     Viele Schulen wurden geehrt, wir kamen erst ziemlich spät dran. Und wir freuten uns, denn in unserer Klasse hat jede(r) das Sportabzeichen geschafft (100 %), keine andere Klasse in Bochum hat das erreicht!
Damit haben wir den 1. Platz in der Klassenwertung geschafft. Es wurden viele Fotos mit uns gemacht. Zum Schluss bekamen wir einen tollen Pokal, eine Urkunde für die ganze Klasse und einen Scheck über 225 € (für unsere Klassenkasse). Darüber hat sich unsere ganze Klasse gefreut.
Artikel: Hannah Fichtel, Klasse 6a, Fotos: Klasse 6a, Uschi Seifert

nach oben