Archiv Schulfeiern alt

Erreichtes gebührend feiern – Schulfeste an der MSM

MSM mit Mut und Toleranz –
wir feiern Vielfältigkeit!

12. Juli 18   MSM ist Schule ohne Rassismus Schule mit Courage! Kurz vor Ferienbeginn erlebten wir alle einen großartigen Tag mit starken Projekten, interessanten Begegnungen und festlichen Momenten.

Am 10. Juli 2018 erfolgte der Schluss-Akt der Bewerbung um die Auszeichnung der MSM als „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“. In 41 verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Elf- bis Achtzehnjährigen mit Aspekten und Fragen des friedlichen Miteinanders: Wie fühlt es sich an, anders und fremd zu sein? Wieso braucht es 73 Jahre nach Beendigung des Nationalsozialismus Gedenkstätten und Kunstprojekte wie das Stolpersteinprojekt? Wie kann man mit Bild und Text für Toleranz und Zivilcourage werben und wie lässt sich gelebte Vielfalt sichtbar machen? Was ist Heimat und wie viel Heimat und Grenze brauchen wir und wie geht man mit seinen eigenen Vorurteilen um? Der Bochumer Projektleiter Tobias Blöink begleitete uns durch den Tag.

Einige Gruppen verließen die Schule, um Antworten zu finden. Sie besichtigten die Gedenkstätte in Bergen Belsen, suchten Orte in Wattenscheid und Bochum auf, an denen Juden und Jüdinnen lebten und deportiert worden waren oder waren zu Gast in Synagoge und Kloster.

Andere erlebten spielerisch Momente der Ausgrenzung und des Andersseins in Standbildern, Rollenspielen und Planspielen. Es wurde über eigene Erfahrungen mit Diskriminierung in Opfer- und TäterInnen-Rolle reflektiert. Die SchülerInnen entwickelten eine Charta der Vielfalt, schrieben Liedtexte für einen Klassensong und gestalteten Plakate, die für ein friedliches Miteinander werben. So bestimmte das Lernen und Arbeiten den ersten Teil dieses außergewöhnlichen Tages.

Ab 12.00 Uhr wurde es festlich. Was nun folgte, waren eindrückliche Aktionen, die uns alle spüren ließen, dass wir an der MSM eine große Gemeinschaft bilden, die zusammengehört.

Ein erster Höhepunkt war die Menschenkette, in die wir uns einreihten. Sie wand sich um den Gebäudekomplex von Haupthaus und Fünferhaus. Rund 1200 m lang wurde dieses Band aus Lernenden und Lehrenden der MSM. Eine Drohne beförderte eine Kamera über unsere Köpfe und machte hoch oben, mitunter durch einen leichten Wolkenschleier, Aufnahmen von uns.

Zu den feierlichen Momenten des Tages gehörte auch das Steigenlassen der Luftballons: die große Menschenmenge, die wir auf dem Schulhof waren, das gleichzeitige Aufsteigen der Ballons und die Freude in den Gesichtern über den schönen Anblick.

Den dritten Höhepunkt des Tages bildete der Festakt im ungeteilten Raum der Sporthalle. Zwei der drei Paten unserer Projektbewerbung gaben uns die Ehre: Fußballtrainer Mike Büskens und Andreas Halwer, Mitarbeiter im Stadtarchiv Bochum. Schulleiter Uli Sauter begrüßte Publikum und Gäste und sprach einleitende Worte. Es folgten Reden der SchülerInnenvertreter Ergün und Jordan und von Tobias Blöink, Bochumer Leiter des Projektes „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Tobias Blöink überreichte anschließend das Schild mit dem Logo des Projekts. Begeistert verfolgte das Publikum die Darbietungen unseres Zirkusses Watt’n Zirkus mit Nummern aus Akrobatik und Jonglage. Der Schulchor unter der Leitung von Lisa Lambert und Andrea Kircher machte Mut mit „We shall overcome“, dem Klassiker unter den Protestliedern.

Mit von SchülerInnen gespendeten, internationalen Speisen vom Buffet ließen wir den Tag ausklingen. Gestärkt, geschlossener und gut gelaunt begaben wir uns auf den Heimweg.

Der große Dank der MSM-Gemeinschaft gilt unserer SchülerInnenvertretung, die in fast zweijähriger Vorbereitungszeit dieses Projekt angestoßen, vorangetrieben und dessen Verwirklichung möglich gemacht hat. Wir sind froh, dass wir uns zu Toleranz und Mut im Alltag verpflichtet haben und aufgerufen sind, Tag für Tag an uns zu arbeiten und diese Werte an der MSM zu schätzen und zu leben.

Hier gibt es mehr Fotos zum Projekttag.

Hier geht’s zum Film: Menschenkette.

Das Presse-Echo findet man hier.

Hier gelangt man auf die offizielle Seite
des Projektes Schulen ohne Rassismus, Schulen mit Courage.

nach oben

courage-22, Foto: Anke Droste
courage-24, Foto: Anke Droste
courage-20, Foto: Anke Droste
courage-26, Foto: Anke Droste

Das Bundesverdienstkreuz
für Ulrich Pieper

Die MSM-Schulgemeinde gratuliert!
Fotos: IFAK

27.5.18   Am 23. Mai 2018 wurde Ulrich Pieper das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der feierliche Akt fand in Berlin im Schloss Bellevue statt.

Dekoriert wurde unser Kollege, Lehrer und Freund von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ulrich Pieper erhielt die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für seine besonderen Leistungen auf dem Gebiet des Ehrenamtes: Ulrich Pieper ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe, IFAK.

In der von Susanne Daubner verlesenen Laudatio heißt es:
Susanne Daubner ist Moderatorin und Nachrichtensprecherin bei der Tagesschau, ARD.

„Als die meisten Deutschen noch von „Gastarbeitern“ sprachen, engagierte sich Ulrich Pieper bereits für Integration. Schon im Alter von 18 Jahren war er einer der Gründer des Vereins für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – IFAK. Seit 1974 ist Ulrich Pieper im ehrenamtlichen Vorstand des Vereins aktiv, seit 1997 als Vorsitzender. IFAK ist heute Träger von mehreren Kindergärten, Jugendtreffs und Familienhilfezentren und hat zahlreiche Projekte in der interkulturellen Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Viele, die heute in dem Verein ehrenamtlich mitwirken, hat der Lehrer Ulrich Pieper dort schon als Kinder kennengelernt und ermuntert, ihre Ziele zu verwirklichen. Heute sind sie es selbst, die ihn bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und mit ihm zusammen zu Vielfalt, friedlichem Zusammenleben und Chancengleichheit beitragen – zu wichtigen Grundwerten unseres demokratischen Staates.“

Neben Ulrich Pieper wurden an diesem Tag die Journalistin Dunja Hayali und die Schriftstellerin Juli Zeh geehrt, die beide stark politisch-gesellschaftlich engagiert sind.

Die Schulgemeinde der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule freut sich mit Ulrich Pieper über diese höchste Auszeichnung und gratuliert sehr, sehr herzlich!

 

Verlinkung zur Seite der IFAK

Verlinkung zur Seite des Bundespräsidenten

nach oben

Schloss Bellevue
Ulrich Pieper, MSM, erhält das Bundesverdienstkreuz
Lehrer an der MSM

Auf „Biegen und Brechen“

Text und Fotos: Andrea Kleffmann

Alle Jahre wieder fiebern die SchülerInnen der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule auf den Tag der Präsentation des jährlichen Plakats zur Zirkusgala von Watt’n Zirkus – für den neuen Schulleiter der Schule Ulrich Sauter war die Prämierung am letzten Freitag allerdings eine Prämiere.

Die Jury hat aus fast 200 eingereichten Entwürfen die besten ausgewählt und gewonnen hat das Bild von Marie Poteralla aus der EF, sie kann ihren Entwurf in den nächsten Wochen überall in der Wattenscheider Innenstadt bewundern und erhielt als Anerkennung zwei Eintrittskarten für das „Varieté et cetera“.

Den zweiten Platz erzielte Gizem Altunoglu aus der 8A, sie konnte sich über einen Schulkalender der Schule freuen, während der dritte Platz gleich an drei Schülerinnen vergeben wurden: Joelle Heinen (8a), Sunny Heine (7e) und Aylin Linger (7e). Alle Ausgezeichneten freuten sich auf Freikarten aus den Händen des Schulleiters für die Gala von Watt’n Zirkus dieses Jahr unter dem Titel „Auf Biegen und Brechen“ am Freitag den 2.2.2018 ab 18.30 Uhr in der Turnhalle der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule. Diese Zirkusgala unter der Leitung des Zirkusdirektors Jürgen Furmaniaks und seines Teams findet seit 1998 jährlich statt und ist eine feste Einrichtung der Schule.

Unsere zukünftigen SchülerInnen

11.7.17   Am 10. Juli 2017 waren 160 kleine BesucherInnen aus den Grundschulen
in der MSM zu Besuch.

Die Jungen und Mädchen erlebten in der Mensa eine tolle Performance von unseren Fünfer-Zirkuskindern. Sie zeigten unter der Leitung von Jürgen Furmaniak Akrobatik auf dem Kasten, Diabolo-Jonglage, Einrad-Kunststücke und Balanceakte auf Riesenbällen. Während die Kleinen staunten, filmten und fotografierten die Eltern das Programm.
Im Atrium des Mensagebäudes konnten sich die Gäste erfrischen. Für das leckere und reichhaltige Catering sorgten professionell und freundlich ebenfalls unsere jetzigen Fünfer unter der Leitung von Andrea Kleffmann.
Gabi Wiechern, die Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, begrüßte die kleinen und großen BesucherInnen und nachdem sich die KlassenlehrerInnen vorgestellt hatten, wurden die GrundschülerInnen in ihre zukünftigen Klassen für ein erstes Kennenlernen geführt.

nach oben

Auf dem Weg zum Abitur!
Endlich gab es auch für die neuen Elfer die Zeugnisse.

Juli 2017    Alle anderen Zehner erhielten schon am 30.6.17 ihre Abschlusszeugnisse. Diese SchülerInnen haben die Berechtigung erworben, unsere Oberstufe zu besuchen und bekamen erst am letzten Schultag vor den Sommerferien ihre Zeugnisse.
In den letzten zwei Wochen absolvierten sie eine erste Vorbereitung auf die Oberstufe. Hier trafen sie auch zum ersten Mal auf die Jugendlichen, die von anderen Schulen kommen und auch Teil unserer neuen Elf sind.
Rund zehn MSM-SchülerInnen, die ebenfalls die Bedingungen erfüllt hatten,
die Oberstufe zu besuchen, entschieden sich für eine Ausbildung.
Allen FORQ-AbsolventInnen herzlichen Glückwunsch und schöne, wohlverdiente Ferien!
Informationen zur Oberstufe an der MSM gibt es hier!
Informationen zu den Abschlüssen an der MSM erhält man hier!

nach oben

 

Aktuelles MSM
Die neuen Elfer kurz vor den Sommerferien

Die Zehner sagen Lebewohl!

2. Juli 17   Rund 180 SchülerInnen des zehnten Jahrgangs feierten am 30. Juni 2017 ihre Abschlüsse.

Herzlichen Glückwunsch! Mit einer Tanzperformance, LehrerInnenparodien und vielen Tränen, Umarmungen und Fotos verabschiedeten sich die Schüler und SchülerInnen von der Mittelstufe ihrer Schule.
Ein gutes Drittel der SchülerInnen hat den FORQ-Abschluss geschafft,
ca. 45 SchülerInnen haben den Hauptschulabschluss in der Tasche und
rund 70 SchülerInnen bejubeln ihre Fachoberschulreife!

nach oben

 

Aktuelles von der MSM
Der Jahrgang 10 in seinen Klassen-Hoodies und-T-shirts