Die Bundesjugendspiele an der MSM –
jedes Mal ein Sport-Höhepunkt!
Alles rausgeholt
Über 650 Schüler*innen feiern Sportfest.
Text und Fotos: Anke Droste
12.7.19 Bei bestem Wettkampfwetter trafen sich am Mittwoch vor Ferienbeginn die Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 zum Sportfest im Lohrheidestadion.
Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Staffellauf standen auf dem Programm. An den verschiedenen Stationen leiteten zahlreiche Lehrkräfte helfende Schüler*innen des zehnten Jahrgangs bei den Messungen an. Erstmals wurden die Ergebnisse mit dem Tablet eingetragen: Jeder Riege war eine Schülerin oder ein Schüler zugeordnet. Sie übertrugen die gemessenen Daten mit großer Geduld in die virtuellen Listen.
Die Klassenlehrer*innen, die wie immer die Riegenführer*innen waren, sicherten den korrekten Ablauf, feuerten ihre Kinder und Jugendlichen an und trösteten bei Fehlversuchen und verarzteten bei kleineren Verletzungen.
Schüler*innen unserer Oberstufe versorgten die jungen Sportler*innen mit Kuchen, Snacks und Getränken und besserten so gleichzeitig ihre Abifeier-Kasse auf.
Besonderer Dank gilt den Sportlehrer*innen, die auch in diesem Jahr wieder einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten!
Hier erhält man mehr Infos zum Fachbereich Sport an der MSM.
Hier geht es zur Seite zum Leistungssport an der MSM.
Bei bestem Wetter zu Höchstleistungen –
das Sportfest
Text und Fotos: Anke Droste
5. Juli 2018 Über 700 SchülerInnen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule versammelten sich am Dienstag, den 3. Juli, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Hierbei mussten sie die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf absolvieren.
Bei strahlendem Sonnenschein holten die jungen AthletInnen das Beste aus sich heraus. Obwohl die Bedingungen sehr gut waren – gute Sicht, trockene Bahnen, kein Wind – gab es bei den Läufen ein, zwei Stürze. Zum Glück verliefen sie glimpflich und die betroffenen AthletInnen konnten weitermachen.
Auch diesmal bildeten die Staffelläufe die Höhepunkte der Spiele. Es gab Vier, pro Jahrgang Einen. Jede Klasse bestimmte die acht schnellsten LäuferInnen. Da für jede Position mehrere Freiwillige bereitstanden, kam es mitunter zu tränenreichen Entscheidungen. Die Übergabe des Stabes klappte auch bei den Kleinsten schon recht gut. Bei der ersten Staffel des Tages kam nach den Sportklassen 5a und 5c die Klasse 5b als erste durchs Ziel.
Der Fachbereich Sport mit seinen Lehrkräften unter der Leitung von Marius Kruza sorgte wieder für eine gute Vorbereitung und Durchführung, sodass die KlassenlehrerInnen ihre Riegen sicher durch die Wettkämpfe leiteten. Ein kleines Catering lieferten SchülerInnen der Oberstufe. Unser Sanitätsdienst unter der Leitung von Lisa Böing war vor Ort und stets einsatzbereit.
Gegen 14.00 Uhr war jede Stoppuhr wieder auf Null gestellt und jedes Maßband eingerollt. Ausgepowert und in der Gewissheit, alles gegeben zu haben, trat man den Heimweg an.
Fünfer und Sechser feiern den Sport
Text und Fotos: Anke Droste
Oktober 2017 Am letzten Tag vor den Herbstferien 2017 strömten die Fünfer und Sechser zum Lohrheidestadion. Mit Feuereifer gaben sie bei den verschiedenen Wettbewerben ihr Bestes. Die folgenden Leistungen wurden hierbei abverlangt und gemessen:
- 50-Meter-Lauf
- Dauerlauf: 8oo m bei den Mädchen
1000 m bei den Jungen - Weitsprung
- Weitwurf mit dem Schlagball
- Staffellauf: die acht Besten jeder Klasse
Unter der Leitung unseres Sportbereichsleiters Patrick Rohde führten die LehrerInnen ihre Riegen sicher durch die Wettkämpfe.
Das Wetter bot alles, was ein richtiges Herbstwetter zu bieten hat: Schauer, Wind und strahlenden Sonnenschein.
Besondere Spannung kam beim Staffellauf auf. Die jeweils acht besten LäuferInnen einer Klasse traten gegen die Auswahl der anderen Klassen an. Unter den Anfeuerungen der Zuschauerränge liefen die SchülerInnen in insgesamt vier Staffelläufen um den Sieg.
Auch die Dauerläufe über 800 m, bzw. 1000 m sorgten für Spannung und wurden begleitet von den Fans auf der West-Tribüne.
Sehr beeindruckend und erfreulich waren der gezeigte leidenschaftliche Einsatz und die oft so sehr guten Leistungen.
Erschöpft und voller spannender Eindrücke fuhren um 13.00 Uhr alle in die Ferien.
Sobald die Ergebnisse ausgewertet sind, werden wir die wichtigsten hier veröffentlichen.