Unser Profil → Lehren und Lernen → Differenzierung → Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften an der MSM
Die kleineren Lerngruppen in den Arbeitsgemeinschaften vereinen gemeinsame Interessen und Neigungen. Arbeitsgemeinschaften wählen die Kinder, die keinem Schwerpunkt-Unterricht zugeordnet sind. Beispiele für Arbeitsgemeinschaften an der MSM:
- Fahrrad-AG
- Watt’n Zirkus
- Musik-AG
- Fußball-AG
- Mädchen-Fußball-AG
- Koch-AG
- Näh-AG
Dauer, Ausnahmen und Beurteilungen
Die Arbeitsgemeinschaften werden im fünften und sechsten Schuljahr angeboten. Danach werden die SchülerInnen dem Ergänzungsunterricht zugeordnet. Der Unterricht in den Arbeitsgemeinschaften erfolgt in zwei Stunden pro Woche.
Die SchülerInnen können den Watt’n Zirkus besuchen, bis sie mit dem Abitur die Schule wieder verlassen. Auch die Näh-AG kann über das sechste Schuljahr freiwillig weiterhin besucht werden.
In den Schwerpunktfächern, in den Arbeitsgemeinschaften und im Ergänzungsunterricht werden die SchülerInnen nicht benotet, sie erhalten eine Beurteilung: mit sehr gutem Erfolg, mit gutem Erfolg und teilgenommen.