Am 31.01.2022 wurde in unserer Schule der „Ankerplatz“ eröffnet.
Der Ankerplatz bietet Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, sich Auszeiten vom Schulalltag zu nehmen. Auch gesonderte pädagogische Lernangebote können hier wahrgenommen werden.
Der Ankerplatz fungiert u.a. als
- Rückzugsort in Überforderungssituationen
- Ort zum Ablenken und Runterkommen
- Gesprächs- und Reflexionsmöglichkeit und
- sicherer Pausenraum für die Mittagspause (Mo., Mi., & Do.)
Für Lehrkräfte bietet der Ankerplatz die Möglichkeit auf Situationen zu reagieren in denen Schüler*innen den Eindruck einer Überforderung machen und sie zur Entlastung in den Ankerplatz zu schicken; die betroffenen Schüler*innen werden im Ankerplatz aufgefangen. Sie erhalten die Möglichkeit in einem vertraulichen Gesprächsangebot ihre Sicht der Dinge zu erläutern und die Situation mit Unterstützung zu reflektieren.
Das Ankerteam besteht aus Lehrkräften und Mitarbeiterinnen des Multiprofessionellen Teams (Rehabilitationswissenschaftlerin, Sozialarbeiterinnen, Heilpädagogin). Das Team wertet die Besuche der Schüler*innen aus und arbeitet pädagogisch mit den Ergebnissen, sodass bei Bedarf auch Elterngespräche im Ankerplatz geführt werden können.
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. & Do. 09:00 – 15:10 Uhr, Mittagspause geöffnet (1. & 2. Pause geschlossen)
Di. & Fr. 09:00 – 13.25 Uhr (1. & 2. Pause geschlossen)
Zugang zum Ankerplatz:
Auf Antrag der Klassenleitung erhalten einige Schüler*innen eine Clubkarte. Damit können sie selbst entscheiden, wann sie eine Auszeit brauchen und lernen ihre emotionale Verfassung besser einzuschätzen. Die Clubkarten sind immer bis zu den nächsten anstehenden Ferien gültig und werden dann ggf. neu verteilt.
Das Ziel ist es immer, dass die Schüler*innen durch die Auszeit und die Unterstützung des Ankerteams in den Unterricht zurückkehren und am Unterricht teilnehmen können.